
Kinderarzt
Wahlarzt
Tel.: +43 660 80 80 176
Telefonordination
Mo – Fr
09:00 – 18:00 Uhr
DDr. Ferdinand Sator
Wahlarzt
Zusatzausbildungen
ÖÄK – Diplom für Umweltmedizin
ÖÄK – Diplom für Psychosomatik
ÖÄK – Diplom für Geriatrie
ÖÄK – Diplom für Palliativmedizin
Allg. beeidigter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger
F.X. Mayr-Arzt
Leistungen
Homöopathie
Entwicklungsdiagnostik
Mutter – Kind – Pass – Untersuchung
Hilfestellung bei psychosomatischen Problemen (Schulprobleme, Fettleibigkeit etc.)
Impfberatung und Impfungen
Telefonordination
Mo – Fr werktags 09:00 bis 18:00 50 €
Hausbesuch
Mo – Fr werktags 30 Min. 100 €
Fahrtkosten pro km 2 €
WOCHENENDE: bitte um Anfrage per SMS, Honorar nach Vereinbarung
Kinderarzt

FA für Orthopädie und Traumatologie
ÖÄK Notarztdiplom
ÖÄK Diplom für Manuelle Medizin
ÖÄK Diplom für Sportmedizin
ÖÄK Diplom für Orthomolekulare Medizin
Diplom für Alpin- und Höhenmedizin
Donnerstag
14:00 – 18:00 Uhr
Dr. Bernhard Mauersperger
Wahlarzt
Die klassische Orthopädie befasst sich mit Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates.
Dazu zählen unter anderem Fehlbildungen wie Wirbelsäulenverkrümmungen und angeborene oder erworbene Achsfehlstellungen der Gelenke wie z.B Hallux valgus oder Spreiz- und Senkfuß.
Die Kinderorthopädie beschäftigt sich mit der Diagnose und Therapie von Fehlstellungen der Hüfte, des Knies und von Gangstörungen.
Der Hauptteil der orthopädischen Praxis umfasst degenerative Erkrankungen der Gelenke. Gemeint sind damit zum Einen die Arthrosen der großen Gelenke wie Hüfte, Knie oder Schulter und der kleinen Wirbelgelenke wie Fuß- und Fingergelenke z.B: schnellender Finger, zum anderen die Überlastungs-schädigungen wie Muskelverspannungen, Blockierungen der Wirbelsäule, Tennisellenbogen, Fersensporn, Carpaltunnelsyndrom, Kalkschulter etc.
Angebotene Leistungen:
Manuelle Therapie
Sportmedizin
orthomolekulare Medizin
Stosswellentherapie
Infiltrationen
Hyaluronsäurekuren
Orthopädie

Ärztlicher Direktor KH Korneuburg/Stockerau
FA für Chirurgie
Diplom für Sonographie
Dienstag
16:00 – 1800 Uhr
Dr. Rainer Ernstberger MSc, MBA
Wahlarzt
Chirurgie
Seit Jahren begutachtet und behandelt Dr. Rainer Ernstberger chirurgische Patienten.
Neben seinem Schwerpunkt, der Venenchirurgie kümmert er sich auch um alle anderen chirurgischen Fragen:
Leistenbruch, Narbenbruch, Blinddarm unklare Bauchschmerzen, u.v.a.
Die Operationen werden im Landesklinikum Weinviertel Korneuburg/Stockerau durchgeführt.
Venenbegutachtungen
Venenprobleme stellen vielfach nicht nur ein optisches, sondern auf lange Sicht gesehen, ein ernsthaft medizinisches Problem dar.
Schwere Beine, familiäre Vorbelastungen, Venenprobleme in der Schwanger-schaft, geschwollene Unterschenkel u.v.m. können ein Hinweis auf eine ernstzunehmende Venenschwäche sein.
Chirurgie


Ärztin für Allgemeinmedizin
ÖAK Diplom für Psychosoziale Medizin
ÖAK Diplom für Palliativmedizin
ÖAK Diplom für Arbeitsmedizin
Phythotherapieausbildung bei Prof. Kubelka
Sachverständige Ärztin zur Führerscheinuntersuchungen
DI
FR
8 -11 und 15 – 17 Uhr
8-11 Uhr
Dr. Claudia Ernstberger
Wahlärztin
Gesund zu werden und langfristig gesund zu bleiben, das ist die Motivation für viele sich von Dr. Claudia Ernstberger, als Hausarzt betreuen zu lassen. Ihr Schwerpunkt in liegt darin, zu verhindern, dass ihre Patienten krank werden und, wenn sie das doch einmal sind, eine möglichst schonende Therapie zu finden.
Darin hat Sie besonders viel Erfahrung und kann gerade durch unser multiprofes-sionelles Team auch immer wieder rasch Lösungen für viele Problemstellungen anbieten.
Gratis Vorsorgeuntersuchungen sind ein gute Gelegenheit das umfangreiche Angebot kostenlos kennen zu lernen.
Neben dem präventivmedizinischen Angebot sind: Blutabnahmen (Labor), EKG, Mutter-Kind-Pass Untersuchungen, Impfpasskontrollen und Impfberatungen, Sportbestätigungen u.v.a. möglich.
Der Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt seit vielen Jahren in der Prävention, Vorbeugung von Erkrankungen. Das macht unglaublich viel Spaß und wird durch eine Reihe von erfolgreichen Verläufen bestätigt.
AllgemeinMedizin Arbeitsmedizin
- Korneuburg Bisamberger Straße 1/1
- 02262 62920
- office(@)doktorei.at

Klinische Psychologin
0677 / 61 534 535
psychologie-alfons@outlook.com
www.psychologie-alfons.at
Mag.ª Mildred Yasmin Alfons
Ich möchte Sie als Klinische Psychologin dabei unterstützen, Ihr psychisches Wohlbefinden in einem professionellen Rahmen mit Wohlfühl-Atmosphäre zu stärken.
Ich arbeite mit wissenschaftlich fundierten Methoden und lege in meiner Arbeit großen Wert darauf, Sie als KlientInnen stets mit Respekt, Verständnis und Unterstützung auf dem Weg zur Erreichung Ihrer individuellen Ziele zu belgeiten.
Psychologie

Ergotherapeutin
Mo + Mi
ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung (TelNr.
0664 820 06 14)
Theresa Buzek
In der Ergotherapie werden Beeinträchtigungen, die durch einen Unfall, eine Erkrankung oder Verletzung entstanden sind, gezielt behandelt und dadurch die größtmögliche Selbständigkeit im Alltag wiederhergestellt. Durch individuell ausgesuchte Therapiemaßnahmen werden Defizite im sensomotorischen, kognitiven sowie im sozialen und emotionalen Bereich trainiert um verloren gegangene Fertigkeiten wieder zu erlernen und somit die Mobilität und Handlungsfähigkeit wieder zu erlangen.
Meine Fachbereiche sind Neurologie und Geriatrie, ich behandle Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems, wie z.B.
-) Schlaganfall
-) Schädel-Hirn-Trauma
-) M.Parkinson
-) Multiple Sklerose
-) Neuromuskuläre Erkrankungen (z.B. ALS)
.) Entzündliche und degenerative Erkrankungen (z.B. Demenz)
Ich freue mich, Sie auf Ihrem Weg zur Erhaltung bzw. Wiederherstellung Ihrer Handlungsfähigkeit und Selbständigkeit, zu begleiten.
Ergotherapie
Lisa Nagele

Ich arbeite seit Jahren als Physiotherapeutin mit PatientInnen
aus unterschiedlichen Bereichen.
in folgenden Bereichen abgeschlossen:
Manuelle Lymphdrainage
Nuad Thai Massage
Cranio Sakrale Therapie
Kinesiotaping
Akupunkturmassage
Fußreflexzonenmassage

Terminvereinbarung, unverbindliches
Erstgespräch unter:
0699/111 70 121
Ich freue mich auf Ihre
Kontaktaufnahme!
Alexandra Reis
Systemische Beraterin
Diplom-Kunsttherapeutin
reis.up.your.life.
„We have to confront ourselves. Do we like what we see in the mirror? And, according to our light, according to our understanding, according to our courage, we will have to say yea or nay – and rise!“ – Maya Angelou
Ausbildungen
Akademisch geprüfte systemische Supervisorin, Coachin, Organisationsentwicklerin
ARGE Bildungsmanagement GmbH i.K. Sigmund-Freud-Universität
- Beratung / Counseling zur Stärkung persönlicher Orientierung und zur Krisenintervention
- Supervision als Begleitung von professionell mit KlientInnen, SchülerInnen und MitarbeiterInnen arbeitenden Berufstätigen
- Coaching als Führungskräftesupervision zur Begleitung von Personen in Managementfunktionen, aber auch von MitarbeiterInnen
- Organisationsentwicklung zur Begleitung von Veränderungsprozessen in Organisationen
Diplom-Kunsttherapeutin mit klinischer Erfahrung
Wiener Schule für Kunsttherapie
- tiefenpsychologischer, systemischer Ansatz
- kreative Prozessbegleitung ermöglicht Ausdruck von psychischen Dynamiken, unbewussten Anteilen, stärkt die Problemlösefähigkeit und Selbst-Wirksamkeit
- „Active Communio“ – wenn dem Unaussprechbaren, dem Unfassbarem Raum gegeben wird, um Form annehmen zu können
Thematische Schwerpunkte
Prozessbegleitung
- Beziehungen (familiär, beruflich)
- Stress
- Konflikte
- Veränderung
- Hochsensibilität
Krisenintervention
- Krankheitsbewältigung (zB: Krebs)
- Trennung (familiär, beruflich)
- Depression
- Burnout (Bewältigung, Prävention)
- Mobbing
- Angst
Methoden
systemisch – lösungsorientiert
ganzheitlich – ressourcenstärkend
salutogenetisch – orientiert
beispielhaft – individuell abgestimmt:
- systemische Strukturaufstellung
- PPA – Primäre Prozessarbeit
- zirkuläres Fragen
- Imaginationen, Meditationen
- Körperarbeit
- Begleitendes Gestalten
Zielgruppen
Einzelsetting
- Erwachsene
- Kinder und Jugendliche
Gruppensetting
- Teams
- Familien
Berufserfahrung
- St.Anna Kinderspital – Onkologie, Hämatologie, Station für Stammzellentransplantation
- in eigener Praxis seit 2008
- Gruppensupervision „Soziales Freiwilliges Jahr“
- Workshop-, Projekt- und Führungserfahrung
- Online-Kongress-Veranstalterin, Thema: SELFcare + WORLDcare
Buch
Autorin und Mitherausgeberin
„Ein neuer Blick auf mich –
Kunsttherapie als Selbsterfahrung,“ Maudrich-Verlag

Termine Nach Vereinbarung
0681 / 819 575 38
Ing. Claudia Ragg
Jin Shin Jyutsu
Jin Shin Jyutsu ist eine mehrere tausend Jahre alte Kunst zur Harmonisierung von Geist, Seele und Körper. Durch den Körper bewegt sich Lebensenergie in deutlichen Bahnen, welche im Jin Shin Jyutsu als Ströme bezeichnet werden. Kann die Energie ohne Hindernisse fließen, so befindet sich der Mensch in Harmonie. Wenn aber Stress, die Anstrengungen des Tages oder emotionale Probleme den Fluss stören, neigt man stärker dazu, krank zu werden oder aus dem Gleichgewicht zu geraten.
„Schüßler Salze“ – Biochemie nach Dr. Schüßler und Antlitzanalyse
Die Antlitzanalyse
Bei dieser Methode geht es um die Feststellung von Mineralstoffmängeln im Körper des Menschen, welche sich durch bestimmte Zeichen im Antlitz zeigen. Es werden dabei ausschließlich Mängel betrachtet.
Aromaberatung
Aromaberatung – Eine ganzheitliche Methode
Um die körperliche, psychische und energetische Heilwirkung von duftenden Pflanzenessenzen weiß der Mensch seit tausenden von Jahren. Dieser hochgradig wirkungsvolle Zweig der Phytotherapie folgt den Prinzipien der Naturheilkunde. Ziel ist es, dem menschlichen Organismus Hilfestellung zu geben, körpereigene Heilmechanismen in Gang zu setzen.
Julia Oberleitner

Termine nach Vereinbarung
02262/ 62 920
0664 / 516 75 18
Julia Oberleitner
Atlasenergie ist eine sanfte, rein auf Schwingungen basierende Methode, zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
Der erste Halswirbel hat als Verbindung zwischen Körper und Kopf eine ganz besondere Position. Viele Beschwerden können mit leichte Fehlstellungen oder Störungen in diesem Bereich in Zusammenhang gebracht werden.
Durch Atlasenergie wird diese Region durch eine sanfte Methode gestärt, was zu einer Stärkung der Gesundheit und Steigerung des Wohlbefindens führen kann.
Atlasenergie ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder anwendbar.
Dr. Claudia
Ernstberger
Allgemeinmedizin
Arbeitsmedizin


Allgemeinmedizin
Seit über 10 Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema meine PatientInnen gesund zu erhalten und betreue meine PatientInnen als Hausärztin. Die Allgemeinmedizin ist die erste Anlaufstelle bei akuten und langfristigen Beschwerden sowie Navigator durch das immer komplexer werdende Gesundheitssystem. (EKG, Blutabnahmen, Krankmeldungen, Zuweisungen u.v.a.)
Hier und auf den nächsten Seiten finden Sie ein breites Angebot, das meinen unterschiedlichen Ausbildungen entspricht.

Vorsorgeuntersuchungen sind auch weiterhin gratis und eine gute Möglichkeit den derzeitigen Gesundheitszustand zu erheben und ev. Therapie – bzw. Opitimierungsmöglichkeiten kennen zu lernen.
Wie beim Autoservice, hilft eine kurze regelmäßige Kontrolle oft, um Komplikationen zu vermeiden und durch oft einfachen Input eine Entwicklung in die richtige Richtung zu ermöglichen.
Am Beginn steht eine Blutabnahme, gefolgt von einem umfangreichen Erstgespräch.
Vorsorgeuntersuchungen sind für viele meiner PatientInnen die beste Möglichkeit Teile unseres Angebotes 1x im Jahr gratis zu nutzen. Dieses Angebot wird gerne angenommen.

Wenige kennen sich im Bereich der heimischen Heilkräuter besser aus als der emmeritierte Professor der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde Lehrstuhl der Pharmakologie) Dr. Kubelka, der dieses Wissen in einer eigenen Ausbildung vermittelt. Ich war eine der ersten, die bei Prof. Kubelka an der Phythotherpieausbildung teilgenommen hat und profitiere von diesem Wissen noch immer.
Ein Teil dieser Erfahrungen stellen auch die Grundlage für Medikamente auf Basis von Heilpflanzen dar, die in vielen Bereichen erfolgreich und nebenwirkungsarm eingesetzt werden können.
Es ist in meiner Ordination nur selten notwendig auf klassische, schulmedizinische pharmakologische Präperate zurückzugreifen. In 90% der Fälle helfen Heilpflanzen, homöopathische Präparate, Vitamine, Spurenelement ua.

Sterben verliert seinen Schrecken, wenn es aus dem Vergessen/Verdrängen geholt wird. Es gibt viel, das begleitend getan werden kann. Für den/die Betroffene/n und die Angehörigen.
Manchmal gelingt es, dass in dieser Zeit wertvolle Momente des gemeinsamen Lebens stattfinden. Letztendlich zählt nicht nur die Quantität sondern auch die Qualität der Lebenszeit.
Durch meine langjährige Arbeit in diesem Bereich, verfüge ich über umfassendes Wissen zu diesem Thema. Hier gibt es viele Aspekte, die berücksichtigt werden sollten.
Die Beratung umfasst 2 Termine. Beim ersten Aufklärungsgespräch, werden alle in Frage kommenden Punkte besprochen. Bei einem weiteren 2. Termin kommt es zum Ausfüllen und Unterfertigen der Patientenverfügung.

Präventivmedizin
Schwerpunkt meiner Arbeit ist seit vielen Jahren das Thema: Gesund bleiben!
Das funktioniert erstaunlich gut!
In meiner langenjährigen Praxis haben sich einige Bereiche als besonders effizient erwiesen. Diesen Themen möchte ich mich in meiner neuen Ordination besonders widmen.
Ein möglicher erster Schritt zu diesem Angebot sind z.B. Vorsorgeuntersuchungen, die in meiner Ordination 1x jährlich gratis möglich sind.
Hier finden Sie mein umfangreiches Angebot zu diesem Thema:

Das ist die Devise der Orthomolekularen Medizin, die auch Basis meiner Arbeit ist.
Neben klassischen Blutabnahmen (jeweils in der Früh – nüchtern) ist die Bestimmung weiterer, relevanter Parameter möglich, die Auskunft über den aktuellen Gesundheitszustand geben.
Im Bereich der Darmflora gibt es zur Zeit revolutionäre neue Ansätze zur Diagnostik und Therapie verschiedenster Erkrankungen. Auch hier können unterschiedlichste Parameter mittlerweile bestimmt und therapeutisch beeinflusst werden.
Wichtig ist jedenfalls eine gute, kompetente Beratung. Die Partnerlabore sind ein weiterer Faktor für die Qualität der Ergebnisse und müssen gut ausgewählt werden.

Mikronährstoffe, Vitamine, Spurenelemente - sind wesentliche Bausteine für ein reibungsloses Funktionieren unseres Organismuses.
Der Vitamingehalt in Obst und Gemüse ist in den letzten Jahrzehnten besorgniserregend gesunken und beträgt nur mehr einen Bruchteil von den Menegen die wir brauchen. Daher ist es wichtig die fehlenden Stoffe zu ergänzen.
Diese Therapie kann individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Ich freue mich sehr, Sie in einem ausführlichen Erstgespräch kennen zu lernen.

Lassen wir „die Kirche im Dorf“. Nein wir sind nicht alle „vergiftet“ und führen uns andauernd nur Schadstoffe zu.
Jedoch gibt es Stoffe, die wir im Laufe der Zeit ansammelen (Medikamentenrückstände, Pestizide, Schwermetalle u.a.) können auf Dauer nicht entsorgt werden und zu Problemen führen.
Durch jahrelange Erfahrung bin ich überzeucht, dass es wichtig ist ab und zu, alle 2-3 Jahre, diverse Rückstände zu beseitigen, und dem Körper eine Pause zu gönnen.
Es gibt ganz viele Möglichkeiten diese durchzuführen. Wichtig ist dabei immer eine gute medizinische Begleitung, um Probleme zu vermeiden.

Die vielleicht am besten funktionierende Therapie, bei beginnenden Infekten, zur Immunstärkung, vor der Grippezeit, aber auch gegen Frühjahrs-müdigkeit, bei viel Stress oder anderer Belastung sind die unterschiedlichsten Infusionen, die ich, auf das jeweilige individuelle Bedürfnis abgestimmt, aus dem Bereich der Orthomole-kularen Medizin sowie der homöo-pathischen Komplexmittel zusammenstelle.
Die Wirkung ist wirklich erstaunlich. Je nach Frage-stellung werden 1/3/5 Infusionen empfohlen. Diese sind innerhalb von kurzer Zeit verfügbar. Die Termine können auch kurzfristig eingeschoben werden.

Vitamin C ist nach neuesten Erkenntnissen ein vielfältiger Turbo für unterschiedlichste Bereiche des Immunsystems.
In ausreichender Dosierung, die nur über Infusion möglich ist, können nachweislich unterschiedlichste Wirkungen erreicht werden.
Immunstärkung, Regulation des Entzündungssystem (Allergien, Krankheiten des rheumatischen Formenkreises), positive Wirkungen auf den Stoffwechsel u.v.a. sind beschrieben.
Auch bei Müdigkeit Erschöpfungszuständen und verschiedenen Mangelzuständen nach Erkrankungen ist die Wirkung von Vit. C beeindruckend.

Verkehrsmed. Untersuchung
Bevor ein Führerschein ausgestellt werden kann, muss der/die AntragstellerIn der Behörde ein ärztliches Gutachten vorlegen, welches bescheinigt, dass er/sie zum Lenken von Kraftfahrzeugen gesundheitlich geeignet ist. (§8 FSG – Führerscheingesetz)
Dieses Gutachten muss von einem sachverständigen Arzt ausgestellt werden.
Auch bei Verlängerungen der Gruppen II (C, C1, CE, D) ist dieses Gutachten erforderlich.
Diese Untersuchung dauert in etwa 15 Min. Termine sind auch kurzfristig möglich.
Bei Führerschein-Verlängerungen bitte Brillenpass mitnehmen.

Arbeitsmedizin
Wie in allen Bereichen meiner Arbeit, lege ich besonderen Wert auf nachvollziehbare, nachhaltige Arbeit.
Gerade für Unternehmen ist Prävention – Vorbeugen ein wichtiger Aspekt.
Langfristig gesunde MitarbeiterInnen sind für beide Seiten ein Gewinn.
Neben der Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben (ASchG) bezgl. ArbeitnehmerInnenschutz und Prävention, sowie Einstellungs- und Folgeuntersuchungen (VGÜ), Impfungen (Grippe/FSME/Hepatitis u.a.) gibt es eine Reihe von Themen die mir ein Anliegen sind.
incl. Psychosoziale Arbeitsplatzevaluierung + Mutterschutzevaluierung. Einschätzung des Gefährdungspotentials von Arbeitsplätzen.
Beratung bei der Einrichtung und Schaffung neuer Arbeitsstätten. Verwendung div. Arbeitsmittel und Arbeitsstoffe u.a.
§4 des ArbeitnehmerInnenschutzgesetz ist Basis für diesen Aufgabenbereich
Arbeitgeber sind verpflichtet, die für die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer bestehenden Gefahren zu ermitteln und zu beurteilen. Dabei sind die Grundsätze der Gefahrenverhütung gemäß § 7 anzuwenden. Insbesondere sind dabei zu berücksichtigen
Verwendung div. Arbeitsmittel und Arbeitsstoffe u.a.
1. die Gestaltung und die Einrichtung der Arbeitsstätte,
2. die Gestaltung und der Einsatz von Arbeitsmitteln,
3. die Verwendung von Arbeitsstoffen,
4. die Gestaltung der Arbeitsplätze,
5. die Gestaltung der Arbeitsverfahren und Arbeitsvorgänge und deren Zusammenwirken,
6. die Gestaltung der Arbeitsaufgaben und die Art der Tätigkeiten, der Arbeitsumgebung,
der Arbeitsabläufe sowie der Arbeitsorganisation und
7. der Stand der Ausbildung und Unterweisung der Arbeitnehmer.
Arbeitsstättenverordung § 40
In Arbeitsstätten mit weniger als fünf regelmäßig gleichzeitig beschäftigten Arbeitnehmer/innen ist es bis 1.1.2015 ausreichend, wenn der/die Erst-Helfer/in nach dem 1.1.1998 eine mindestens sechsstündige Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen (im Sinne des § 6 der Führerscheingesetz-Durchführungsverordnung, BGBl. II Nr. 320/1997) absolviert hat.
Ab 1.1.2015 muss der/die Erst-Helfer/in eine Erste-Hilfe-Auffrischung nach Abs. 3 absolvieren.
3) Es ist dafür zu sorgen, dass Erst-Helfer/innen in Abständen von höchstens vier Jahren eine mindestens achtstündige Erste-Hilfe-Auffrischung absolvieren. Diese kann auch geteilt werden, sodass in Abständen von höchstens zwei Jahren eine mindestens vierstündige Erste-Hilfe-Auffrischung erfolgt. Die Erste-Hilfe-Auffrischung kann auch durch den/die Arbeitsmediziner/in ohne Einrechnung in die Präventionszeit durchgeführt werden.
(4) Durch organisatorische Maßnahmen ist sicherzustellen, dass während der betriebsüblichen Arbeitszeit eine im Hinblick auf die Anzahl der anwesenden Arbeitnehmer/innen ausreichende Anzahl an Erst-Helfer/innen anwesend ist. Erst-Helfer/in kann auch der/die Arbeitgeber/in selbst sein.
Beratung über Erste Hilfe Ausrüstung, sowie Beratung und Durchführung von Erste Hilfe Übungen in Betrieben.
Betrieblichen Gesundheitsförderung
Programme zur Erhaltung und Förderung der physischen Gesundheit:
- Sehtest
- Vorsorgeuntersuchungsangebot
- Erhebung, Beratung und Durchführung von Schutzimpfungen
- Raucherentwöhnung
- Suchtprävention und Beratung
Programme zur Erhaltung und Förderung der psychischen Gesundheit.
3) Es ist dafür zu sorgen, dass Erst-Helfer/innen in Abständen von höchstens vier Jahren eine mindestens achtstündige Erste-Hilfe-Auffrischung absolvieren. Diese kann auch geteilt werden, sodass in Abständen von höchstens zwei Jahren eine mindestens vierstündige Erste-Hilfe-Auffrischung erfolgt. Die Erste-Hilfe-Auffrischung kann auch durch den/die Arbeitsmediziner/in ohne Einrechnung in die Präventionszeit durchgeführt werden.
(4) Durch organisatorische Maßnahmen ist sicherzustellen, dass während der betriebsüblichen Arbeitszeit eine im Hinblick auf die Anzahl der anwesenden Arbeitnehmer/innen ausreichende Anzahl an Erst-Helfer/innen anwesend ist. Erst-Helfer/in kann auch der/die Arbeitgeber/in selbst sein.
Beratung über Erste Hilfe Ausrüstung, sowie Beratung und Durchführung von Erste Hilfe Übungen in Betrieben.

Kalender
Terminvereinbarung auch per Mail möglich.
In dringenden Fällen (Krankenstand, akute Terminanfragen u.a.) bitte um Kontakt per Mail. Mails werden laufend abgerufen und beantwortet.

Kontakt
Inhaberin der homepage:
Dr. Claudia Ernstberger
Kontakt: office@doktorei.at
- Haftungsausschluß
- Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. - Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. - Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet. - Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten. - Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. - Fotos: die verwendeten Fotos stammen aus Privatbesitz: Fotografin: Pauline Ernstberger, Kontakt: office@doktorei.at
- Grafische Gestaltung der website: David Ernstberger;
Kontakt: office@doktorei.at